Allgemein
Im nachfolgenden Fließtext möchte ich darüber informieren, inwieweit auf zelturlaub.blog personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Da ich kein Jurist bin, mir einen solchen auch nicht leisten könnte und ich finde, dass der Quatsch, der aus den Generatoren kommt, nicht unbedingt Art. 12 DSGVO Abs. 1 entspricht, habe ich meine Datenschutzerklärung selbst verfasst und hoffe, dass sie den Anforderungen genügt.
Verantwortlicher gem. Art. 4 DSGVO Abs. 7 ist die im Impressum genannte Person (that’s me!).
Um die bessere Lesbarkeit zu erhalten, wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.
Das gesamte Angebot von zelturlaub.bloginkl. Subdomains (z.B. stats.zelturlaub.blog) wird auf Servern von ALL-INKL.COM gehostet.
ALL-INKL.COM verfügt über mehrere eigene Rechenzentren, die sich am Standort Dresden befinden.
Alle Kundendaten werden somit ausschließlich in Deutschland gespeichert. Weitere Informationen zu den Rechenzentren und zum Serverstandort Deutschland erhalten geneigte Leser hier auf den Seiten von ALL-INKL.COM.
Weiterhin wurde ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit ALL-INKL.COM geschlossen, der den Anforderungen des §11 BDSG entspricht (mehr war leider nicht drin).
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf zelturlaub.blog personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es besteht für die Daten, die von zelturlaub.blog erhoben werden, ein Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Unterrichtung im Fall der Offenlegung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Übertragbarkeit und Löschung (gemäß Art. 15, 16, 18, 19, 20, 21 DSGVO) . Dazu sendet der Nutzer eine formlose Anfrage an die im Impressum angegeben Adresse.
Zu beachten sind außerdem die unten aufgeführten Datenschutzbestimmungen für Anbieter, die auf dieser Seite zum Einsatz kommen.
Obgleich zelturlaub.blog eine verschlüsselte Verbindung bereitstellt, ist die Datenübertragung im Internet niemals zu 100% sicher. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich – auch nicht mit Linux/MacOS!
Cookies
Auf zelturlaub.blog werden an bestimmten Stellen – mit Verweis auf Art. 6 DSGVO Abs. 1 – sogenannte Cookies eingesetzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers angelegt bzw. über den Browser gespeichert werden und weder Schaden anrichten noch Viren enthalten. Sie dienen dazu, das Angebot von zelturlaub.blog nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht, weil sie eben nur für die aktuelle Sitzung (engl. Session) benötigt werden. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert, bis diese aktiv durch den Nutzer gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es, die Browser der Nutzer beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Nutzer können Ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Daten werden direkt von zelturlaub.blog erfasst und gespeichert?
Der Webserver
Besuchen Nutzer die Seite zelturlaub.blog, dann werden vom Webserver folgende Daten erfasst und gespeichert, um im Bedarfsfall technische Analysen durchführen zu können (Art. 6 DSGVO Abs. 1):
- anonymisierte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Besuchte Seite
- zuvor besuchte Seite (Referrer)
- übertragene Datenmenge
- Statuscoder der Anfrage
- User-Agent (Browser-Typ)
- Betriebssystem
Da die IP-Adresse nach dem EuGH (Urteil vom 19.10.2016, Az.: C‑582/14) – warum auch immer – den personenbezogenen Daten zuzuordnen sein kann, wird bei zelturlaub.blog diese anonymisiert, sodass aus 86.103.144.56 im Access-Log die 0.0.0.0 wird.
Die Access-Logs werden nach 7 Tagen gelöscht.
0.0.0.0 – – [18/May/2018:23:47:53 +0200] „HEAD / HTTP/1.1“ 301 – „https://zelturlaub.blog“ „Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/66.0.3359.181 Safari/537.36“
Das Statistiktool
Die Website erfasst sämtliche Besucheraufrufe über das Tool Matomo (ehem. Piwik), damit für mich eine Übersicht der „Art und Weise der Nutzung der Website“ generiert werden kann. Dies dient zur Analyse der Nutzung und kann somit der Verbesserung des Angebots zuträglich sein. Ich sehe dadurch zum Beispiel, welche Seiten häufiger aufgerufen werden und kann diese dann bevorzugt behandeln, anpassen, aktualisieren etc pp.
Die Statistik wird daher gemäß Art. 6 DSGVO Abs. 1 genutzt.
Die Erfassung der Aufrufe erfolgt über die Subdomain stats.zelturlaub.blog.
In diesem Zusammenhang werden Cookies unter der Domain zelturlaub.blog im Browser gesetzt, um die Identifizierung wiederkehrender/neuer Besucher sicherzustellen.
Die IP-Adressen der Besucher werden um die letzten beiden Oktette gekürzt gespeichert. Zusätzlich erfolgt eine Pseudonymisierung, um eine Zuordnung der Daten unmöglich zu machen.
Folgende Cookies setzt Matomo:
- _pk_id.xxxx – läuft nach einem Monat ab
- _pk_ses.xxxx – läuft nach 30 Minuten ab
Über nachfolgende Checkbox kann ein Opt-out-Cookie gesetzt werden, um den Browser von der Erfassung auszuschließen.
Die Kommentare
Ein Blog lebt von der Interaktion seiner Nutzer.
Grundlage für die Einbindung der Kommentarfunktion, und ihrem nachfolgend geschilderten Umfang, ist daher Art. 6 DSGVO Abs. 1.
Macht der Nutzer von der Kommentarfunktion auf zelturlaub.blog Gebrauch, so werden folgende Daten (sofern bereitgestellt) gespeichert:
- der angegebene Name
- die E-Mail-Adresse
- IP-Adresse (anonymisiert als 0.0.0.0)
- der Kommentar
Die Speicherung erfolgt, um die Diskussion zu den Beiträgen zu erhalten, ohne Limit, außer der Nutzer wünscht dies (s.o.) oder der Kommentar verstößt gegen das geltende Recht bzw. gegen gute Sitten. Spam wird natürlich auch gelöscht.
Mindestens die E-Mail-Adresse muss angegeben werden. Dies dient der Absicherung, um bei Verstoß gegen geltendes Recht einen Anhaltspunkt zur Strafverfolgung zu haben.
Weiterhin wird ein Cookie beim Nutzer gesetzt, um diesen als wiederkehrenden Kommentator zu identifizieren.
Einbindung von Diensten Dritter
Es bleibt nicht aus, dass Dienste von Dritten auf zelturlaub.blog eingebunden werden. Dies ist und war schon immer Bestandteil des Internets und wird es auch weiterhin bleiben. Nur so funktioniert das Netz. Grundlage für die Einbindung von Diensten Dritter ist daher Art. 6 DSGVO Abs. 1.
Die Einbindung solcher Dienste erfolgt auf zelturlaub.blog – soweit möglich – nach dem 2-Klick-Verfahren. YouTube-Videos werden so eingebunden, dass lediglich das Vorschaubild heruntergeladen wird. Erst, wenn das Video durch den Nutzer gestartet wird, werden Daten an YouTube übermittelt.Unter Umständen Ganz sicher werden dann Daten an den anbietenden Dienst übertragen – quasi so, als würde man selbst auf die Seite des Anbieters gehen.
Meine Nutzer mögen sich bitte direkt bei entsprechendem Dienstanbieter über dessen Datenverarbeitung informieren.
Nachfolgend habe ich ein paar Links zusammengestellt, die die Suche erleichtern sollen:
- YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung - Vimeo (Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA)
Datenschutzerklärung - Twitter (Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA)
Datenschutzerklärung - SoundCloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77 10115 Berlin, Deutschland)
Datenschutzerklärung - Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland)
Datenschutzerklärung - PUBG (Bluehole INC, MTEK IT TOWER, 344 PANGYO-RO, BUNDANG-GU, SEONGNAM, GYEONGGI-DO, REPUBLIC OF KOREA)
Datenschutzerklärung
Partnerprogramme
Als Betreiber von zelturlaub.blog nehme ich – mit Verweis auf Art. 6 DSGVO Abs. 1 – an diversen Partnerprogrammen teil, um die Kosten für das Hosting decken zu können, was – zugegeben – so gar nicht funktioniert (Liebhaberei).
In der Regel platzieren diese Partnerseiten nach Klick auf den Link einen oder mehrere Cookies im Browser des Nutzers. Dies geschieht durchaus in meinem Interesse, damit die entsprechende Vergütung zugeordnet werden kann.
Weitere Details können den entsprechenden Datenschutzerklärungen der Partner entnommen werden.
Nachfolgend eine Liste der Partner und eine Erklärung zur Nutzung.
Amazon Partnerprogramm
Die Website zelturlaub.blog ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Die Datenschutzhinweise Amazon findet man unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
iGraal Partnerprogramm
Die Website zelturlaub.blog ist Teilnehmer des Partnerprogramms von iGraal SA und verlinkt daher unter Angabe einer Referenz auf de.iGraal.com und Unterseiten.
Die Datenschutzhinweise von iGraal SA findet man unter http://de.igraal.com/datenschutz.
Shoop Partnerprogramm
Die Website zelturlaub.blog ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Shoop Germany GmbH und verlinkt daher unter Angabe einer Referenz auf shoop.de und Unterseiten.
Die Datenschutzhinweise von Shoop Germany GmbH findet man unter https://www.shoop.de/datenschutz.php.
Fragen
Sollten im Zusammenhang mit zelturlaub.blog Fragen zum Thema Datenschutz entstehen, darf man mich gern per Mail kontaktieren.
Alternativ stehen natürlich die Landesbeauftragten für Datenschutz jederzeit zur Verfügung.